Archiv der Kategorie: Soliaktionen
Solidaritätsbeiträge für Nekane
Auf die neue Bedrohung für Nekane vor politischer Verfolgung sind einige Solidaritätsbekundungen zusammengekommen:





Der spanische Staat will Nekane wieder ins Gefängnis bringen!
Das Sondergericht Audiencia Nacional hat ein neues Rechtshilfegesuch gestellt. Die Schweizer Regierung zeigt sich wieder kollaborationsbereit mit dem spanischen Folterapparat. Am 22.5. musste Nekane in der Bundesanwaltschaft Bern erscheinen, um per Videokonferenz durch die spanischen Behörden befragt zu werden.
Video: Wer kämpft gewinnt – Die Free Nekane Kampagne waren wir!
Ein Jahr nach der Befreiung von Nekane schauten wir im Rahmen einer Veranstaltung zurück auf die Kampagne. Dieses Video wurde dafür produziert und dort gezeigt. Neben spannenden Gesprächen wurde auch eine Ausstellung gezeigt mit Briefen, Bildern, Zitaten und vielem mehr.
Die Ausstellung ist noch bis 11. November 2018 im Restaurant Ziegel oh Lac in der Roten Fabrik zu sehen.
Veranstaltung: Wer kämpft gewinnt – Die Free Nekane Kampagne waren wir!
17. September 2018, 18 Uhr, Ziegel oh Lac
Seestrasse 407, 8038 Zürich
Ab 18 Uhr
Mit Bildern und Stimmen Dokumentieren wir die Free Nekane Kampagne und schauen zurück wie sie zur Befreiung führte.
Während 17 Monaten haben Nekane und solidarische Menschen für ihre Freilassung gekämpft. Ein Jahr nach der Befreiung von Nekane wollen wir uns an diesen Erfolg erinnern.
Programm:
ab 18 Uhr
Ausstellung der Bilder und Texte von Nekane aus dem Knast und der Bewebung Draussen
(Die Ausstellung wird bis 11.11.18 im Ziegel oh Lac gezeigt)
19 Uhr
Im Gespräch mit Nekane
Verbinden wir die Kämpfe innerhalb und ausserhalb der Mauern. MIt Videos und Audios geben wir Einblicke in die Kampagne.
Anschliessend Essen, Gedichte und Musik
*Organisiert von:
Radio LoRa und Free Nekane Bündnis
Nekane am 1. Mai 2018 in Zürich
Nekane ist Hauptrednerin am 1. Mai in Zürich und beteiligt sich an zwei Veranstaltungen. Sie freut sich, euch an einer der verschiedenen Gelegenheiten zu treffen!
Samstag, 28. April 19:00 bis 20:30 Uhr, Glaspalast/Kasernenareal, Kanonengasse 20
Frauen – Gefängnis – Exil
Radiotalk (wird live gesendet auf LoRa 97.5 Mhz) mit einer Aktivistin aus der Frauenbewegung im Baskenland (Bilgune Feminista-Kampagne Etxera) und Paola Salgado, Rechtsanwältin aus Kolumbien, feministische Aktivistin im Exil. Moderation: Nekane Txapartegi
Der Kampf der Frauen führt fast immer zu repressiven Reaktionen. Wenn die Frauenbewegung in der Gesellschaft laut und deutlich Widerstand leistet, reagiert das patriarchale System mit Abwertung, Diffamierung und Gewalt. Diese Reaktionen werden nicht selten zu Staatspolitik und somit zu Staatsterrorismus. Die Gastreferentinnen werden über die Situation in Kolumbien und Baskenland berichten. Die Moderatorin Nekane Txapartegui, Hauptrednerin beim 1. Mai, wird das Gespräch führen und dabei aus ihrer eigenen Erfahrung im Exil und in Schweizer Gefängnissen berichten.
Das Gespräch wird auf Spanisch geführt und am Radio übertragen, sowie vor Ort auf Deutsch übersetzt.
Willkommen Nekane! Fotos und Medienmitteilung zur Demo am 30.9. in Zürich
Gestern gingen 600 Menschen auf die Strasse, um ein Zeichen gegen Folter und sexualisierte Gewalt zu setzen. Ein lautstarker Frauen*block führte die Demo an. Auf der Abschlusskundgebung wies Nekane in einer eindrücklichen Rede auf, wie verletzend es ist, durch die „Hintertür“ aus der Haft entlassen zu werden: Noch immer anerkennen weder die Schweiz noch der spanische Staat, dass Nekane gefoltert wurde. Weiter schilderte sie ihre Erfahrungen im Knast und betonte die Bedeutung der Solidaritätsbewegung. An der Demo wurden Stellungnahmen in Solidarität mit der katalanischen Bewegung und mit den betroffenen Frauen* des Kessels am 8. März dieses Jahres verlesen. Die angereisten baskischen Genoss*innen hiessen Nekane mit einer Zeremonie willkommen und bedankten sich bei den Angehörigen, Freund*innen und allen solidarischen Menschen. Diese Demo war eine Feier, aber sie zeigte auch auf, dass es sich lohnt zu kämpfen. Und genau das werden wir tun. Zusammen mit Nekane!
Aktionsbündnis Free Nekane Zürich
Demo Sa. 30. September: Willkommen Nekane – Keine Auslieferung an Folterstaaten!
DEMO Samstag 30. September, 15 Uhr, Hechtplatz Zürich
Nekane ist frei! Wir alle, Genoss*innen, Freund*innen und Verwandte von nah und fern heissen sie diesen Samstag willkommen! Wir gehen gemeinsam auf die Strasse, um dagegen zu protestieren, dass Spanien und die Schweiz nicht anerkennen, dass in Spanien gefoltert wurde. Nekane kam nur wegen einer Strafreduktion frei, die eine Verkürzung der Verjährungsfrist zur Folge hat. Die gut dokumentierten Vorwürfe von Folter und sexueller Gewalt wurden als unglaubwürdig bezeichnet, um die diplomatischen Beziehungen nicht zu gefährden. Für Nekane ist das ein Schlag ins Gesicht, denn damit trägt die Schweiz zur Straffreiheit der Täter bei. Der Fall von Nekane ist bei weitem nicht der einzige. Er zeigt, wie die Aufklärung von Gräueltaten des Staates während und nach dem Faschismus weiterhin blockiert wird.
+++ BREAKING +++ Nekane ist frei!
Liebe Freundinnen und Freunde von Nekane
Liebe solidarische Menschen
Nekane ist frei und es geht ihr gut! Wir freuen uns riesig!
Es ist noch nicht klar, welche der geplanten Veranstaltungen der
Aktionswochen stattfinden werden. Wir werden euch informieren.
Die Veranstaltung von heute findet jedoch sicher statt!
Heute Samstag, 18.00 Uhr im Zentrum Karl der Grosse, Zürich:
Wir informieren über die gestrige Freilassung von Nekane. Im Anschluss
spricht die baskische Aktivistin Miriam Campos über die politischen
Hintergründe des Makroprozesses 18/98, in welchem sowohl sie, als auch
Nekane verurteilt wurden.
www.facebook.com/events/716084078594741
Bis bald!
Euer Free Nekane Solikomitee
NEKANE IST SEIT 20.15 UHR FREI!
Paukenschlag zum Beginn der Free Nekane Aktionswochen: Mit Entscheid vom 14. September 2017 hat das Spanische Gericht Audiencia Nacional die Verjährung der Haftstrafe von Nekane Txapartegi anerkannt. Durch die im Februar erfolgte Reduktion der Haftstrafe auf 3 Jahre und 6 Monate findet eine kürzere Verjährungsfrist Anwendung. Die Audiencia Nacional hat die Aufhebung des Auslieferungsantrags und eine entsprechende Information der Schweizer Behörden angeordnet.
Weitere Infos folgen!
Medienberichte:
- http://www.watson.ch/Schweiz/Justiz/601910131-Z%C3%BCrcher-Migrationsamt-hat-entschieden–Inhaftierte-Baskin-Nekane-nun-doch-frei
- https://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/region/baskische-etaaktivistin-kommt-ueberraschend-aus-haft-frei/story/24107133
- https://www.nzz.ch/schweiz/wende-im-fall-nekane-txapartegi-ld.1316571
- http://www.toponline.ch/news/schweiz/detail/news/schweiz-hebt-auslieferungshaft-gegen-baskin-nekane-txapartegi-auf-0072683/
- https://www.blick.ch/news/schweiz/nekane-txapartegi-sitzt-seit-17-monaten-in-zuerich-im-gefaengnis-schweiz-laesst-eta-aktivistin-frei-id7319549.html
- https://www.letemps.ch/suisse/2017/09/15/coup-tonnerre-laffaire-nekane-txapartegi-militante-basque-liberee
- http://www.naiz.eus/eu/actualidad/noticia/20170915/la-audiencia-nacional-declara-prescrita-la-condena-impuesta-a-nekane-txapartegi
+++BREAKING+++ Nekane released from prison!
What a start to the days of action for the liberation of Nekane: Yesterday (14.9) the Spanish court ‘Audienca Nacional’ decided that the prison sentence of Nekane Txapartegi has become time-barred. Because her sentence was reduced to three years and six months in February, a shorter period is now necessary for the sentence to become time-barred. The Audienca Nacional has lifted the extradition order for Nekane and informed the Swiss authorities.
Free Nekane Demo 30. September
Freiheit für Nekane
Keine Auslieferung an Folterstaaten!
Demo:
Samstag, 30. September um 15 Uhr am Hechtplatz, Zürich (maps)
Als Abschluss der Free Nekane-Aktionswochen (18.-30.9.2017) gehen wir am 30. September 2017 in Zürich auf die Strasse. Wir fordern die sofortige Freilassung der baskischen Aktivistin Nekane Txapartegi, die seit April 2016 in Zürich in Auslieferungshaft sitzt. Ihr Fall ist bei weitem nicht der einzige. Er wirft ein Licht auf die spanische Realität von Folter, sexueller Gewalt und erpressten Geständnissen in der Untersuchungshaft.
Die Schweizer Behörden verletzen die Antifolterkonvention immer wieder, indem sie Abschiebungen trotz Foltervorwürfen vornehmen. In der letzten Zeit wurden Menschen, die Opfer von Folter geworden sind, nach Sri Lanka und Nepal abgeschoben. Nach ihrer Rückkehr wurden sie verhaftet, so wie sie es in den jeweiligen Verfahren befürchtet haben.
Wehren wir uns gegen die Auslieferung von Nekane!
Keine Auslieferungen und Abschiebungen an Folterstaaten!